Feuerwehrstützpunkt3.550qm
Alsfeld

Am Rand der Stadt Alsfeld entsteht ein Kompaktbau von leichtem und elegantem Charakter
Der Neubau des Feuerwehrstützpunktes kombiniert klare Linienführung mit abgerundeten Gebäudekonturen, wodurch der Baukörper dynamisch und modern erscheint. Zusätzlich integriert er sich durch die nicht glänzende, dunkle Fassade in die Umgebung. Somit bildet das Gebäude einen Kontrast zur historisch geprägten Altstadt, fügt sich aber zugleich in den städtebaulichen Kontext ein.
Planung und Details

Planung
Die Anlage entwickelt sich als U-Form auf dem weitläufigen Grundstück und orientiert sich in ihrer Formgebung an der Beschaffenheit des Geländeverlaufs. Dies ermöglicht von verschiedenen Standpunkten aus immer wieder neue Perspektiven des Gebäudes zu erleben. Die homogene Farb- und Materialwahl des Baukörpers verleiht diesem ein einheitliches Erscheinungsbild, indem der Grundkörper komplett in anthrazitfarbenes Metall gehüllt wurde. Die großformatige, horizontale Verlegrichtung der Fassadenpaneele soll die längliche Form des Baukörpers unterstreichen.
Details



Impressionen6
Komplexität
Abgestimmt mit der äußeren Erscheinung findet sich dieses Gestaltungskonzept auch im Inneren der Feuerwache wieder. Unbehandelte Sichtbetonwände positionieren sich neben anthrazitfarbenen, abgehangenen Decken und grauen Fliesen und Linoleumfußböden. Zusätzlich spiegelt diese schlichte als auch robuste Oberflächengestaltung die Funktionalität des Gebäudes wieder. Neben dem gestalterischen Konzept liegt dem Entwurf ebenso ein funktionales Konzept zugrunde.
Der mittige Gebäuderiegel mit Büro- und Sozialräumen dient als Bindeglied zwischen den Werkstätten und Fahrzeughallen in den langen Gebäudeschenkeln. Durch diese Anordnung wird der Anforderung nach kurzen Wegen in diesem Funktionsbau Rechnung getragen.
Projekt Details
Bauherr | Stadt Alsfeld |
---|---|
Jahr | 2012-2017 |
BRI | 23.935 m3 |
NGF | 3.550 m2 |